Und wieder ausländische Drogendealer am Wiener Platz aufgegriffen
Die Präsenz- und Ermittlungsgruppe ist am Mittwoch (11.07.2025) erneut im Bereich der Prager Straße im Einsatz gewesen. Dabei wurde sie von der Bereitschaftspolizei Sachsen unterstützt. Die Beamten kontrollierten 71 Personen und sprachen drei Platzverweise aus. Dabei stellten sie drei mutmaßliche Drogenhändler (16, 19,…
Schnellverfahren gegen Drogendealer: Ein Schritt in die richtige Richtung, aber nicht genug
Gestern (4. Juni 2025) hat das Amtsgericht Dresden einen 23-jährigen Libyer wegen Handels mit Betäubungsmitteln zu einer einjährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt wurde. Die rasche Verurteilung im beschleunigten Verfahren zeigt, dass unsere Justiz in der Lage ist, entschlossen gegen Drogenkriminalität vorzugehen. Der beschuldigte…
Brutaler Messerangriff auf einen Taxifahrer: Vorbestrafter Iraner unter Mordverdacht
Wieder ein Messerangriff in Dresden: Ein 28-jähriger Iraner, bereits vorbestraft und unter Bewährung stehend, soll in der Nacht zum 22. Mai 2025 einen 54-jährigen Taxifahrer syrischer Herkunft mit einem Messer brutal angegriffen haben. Der Vorfall ereignete sich gegen 02:00 Uhr an der Ammonstraße…
Aufenthaltsverbote für ausländische Kriminelle: Ein Schritt nach vorn, aber nicht genug
Als AfD-Stadträtin in Dresden begrüße ich die Maßnahmen gegen ausländische Kriminelle. Die Präsenz- und Ermittlungsgruppe »Innenstadt« hat seit Ende 2024 zwölf Aufenthaltsverbote für den Wiener Platz ausgesprochen, gegen acht Tunesier, einen Afghanen, einen Syrer, einen Palästinenser und einen Türken (19 bis 40 Jahre…
Sozialer Opportunismus: Wie Angst den Diskurs in Deutschland erstickt
Furcht vor sozialer Ausgrenzung verleitet Menschen dazu, sich vorherrschenden Ideologien anzupassen. Der Journalist Boris Kálnoky untersucht in seinem Artikel „Sozialer Opportunismus – früher und heute“ auf Achgut.com, wie die Angst vor sozialer Ausgrenzung Menschen dazu bringt, sich vorherrschenden Ideologien zu unterwerfen. Historisch beleuchtet Kálnoky…
Mangelnde Transparenz bei den Kosten für Flüchtlinge aus der Ukraine
Über die Kosten für Flüchtlinge aus der Ukraine informiert nun eine umfangreiche Anfrage (AF0397/25), die AfD-Stadträtin Dr. Silke Schöps an den Oberbürgermeister gestellt hat. So lebten im März 2025 insgesamt 8.328 ukrainische Flüchtlinge in Dresden. Davon waren 3.015 Personen männlich. Als Gesamtaufwendungen für…
Stadtbezirksbeirat Plauen unterstützt Bibliotheken
Die Ausstattung und Betreibung öffentlicher Bibliotheken gehört zu den freiwilligen Aufgaben der Kommunen. In Zeiten leerer Kassen ist hier deshalb das Geld ganz besonders knapp. Für die AfD sind Bibliotheken ein unverzichtbarer Teil unserer Kultur- und Bildungslandschaft. Deshalb unterstützen wir das Engagement des…
Polizeiliche Kriminalstatistik für Dresden 2024
Die kürzlich veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt für das Jahr 2024 bundesweit einen deutliche Anstieg der Gewaltkriminalität. Uns gegenüber wurde in der Vergangenheit von den verantwortlichen Stellen immer wieder beteuert, wie “sicher” Dresden doch sei! Aber die aktuellen Zahlen belegen, dass wir nicht besser…
SONGS OF SPACE! — Ljubica Maric Wochenendfestival 2025
Das ‘SONGS OF SPACE! — Ljubica Maric Wochenendfestival 2025’ in Plauen, organisiert von der Singakademie Dresden e.V., zu Ehren der bedeutendsten serbischen Komponistin des 20. Jahrhunderts, findet vom 9. bis 11. Mai 2025 statt. Dieses einzigartige Festival bietet eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur…
Quartiersmanagement wird Probleme nicht lösen können
In einer Anfrage an den Oberbürgermeister (AF0372/25) wollte ich Näheres zum Quartiersmanagement „Budapester Straße Ost” wissen. Hauptproblem des Wohngebiets an der Budapester Straße ist, dass es besonders durch einen weit überdurchschnittlich hohen Migrantenanteil belastet ist. Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ wurde im Fördergebiet „Budapester Straße…