
Anfrage zur »Robotron-Kantine«
Ein neuerlicher Milliongrab trotz Haushaltslöchern könnte die »Robotron-Kantine« werden. Mein Fraktionskollege Thomas Ladzinski (AF0343/20) stellte dazu eine Anfrage an den Oberbürgermeister. Hier die Antwort vom 3. März 2020:
„Es ist bekannt, dass die Robotron-Kantine nicht im Besitz der Landeshauptstadt Dresden ist. Es steht auch noch nicht fest, ob die Landeshauptstadt Dresden diese Liegenschaft erwerben kann.
1. Wurden bis jetzt Leistungen an Planer und Architekten vergeben? Wenn ja unter welcher Prämisse?«
Auf Grundlage des Stadtratsbeschlusses V3019/19 vom 4. Juli 2019 wird derzeit ein Nutzungs- und Betreiberkonzept erarbeitet.
Für die Erstellung dieses Konzeptes, welche eine intensive Auseinandersetzung mit den im Beschluss genannten zukünftigen Nutzern einschließt, wurde die ARGE Alexander Pötzsch Architekten und hpm Projektmanagement gebunden.
2. „Welche Kosten haben diese planerischen Aufträge, Bürgerwerkstatt und Expertenworkshop mittlerweile verursacht?«
Die aktuell abgerechneten Gesamtkosten für den Konzeptersteller und die durchgeführten Beteiligungsformate belaufen sich auf 65.000 Euro.
3. „Hält die Landeshauptstadt Dresden auch nach der gescheiterten Kulturhauptstadtbewerbung immer noch an der Sanierung dieses Gebäudes fest?«
Im genannten Stadtratsbeschluss V3019/19 vom 4. Juli 2019 wird der Oberbürgermeister nicht nur mit der Erstellung des vorbenannten Konzeptes beauftragt, sondern auch mit dem Erwerb des Grundstücks mit dem aufstehenden Gebäude zu einem festgelegten Kaufpreis. Der Beschluss enthält keinen unmittelbaren Bezug auf den Ausgang der Bewerbung der Landeshauptstadt Dresden um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2025«. An diesen Auftrag sieht sich die Verwaltung weiterhin gebunden.