• Start­sei­te
Dr. Silke Schöps - AfD Dresden

Stadträtin der AfD im Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden

Alt Sidebar
Random Article
Search
  • Aktu­el­les
    • AfD Dres­den
    • AfD Sach­sen
    • Ver­an­stal­tun­gen
  • The­men
    • Finan­zen
    • Wirt­schaft
    • Ordnung&Sicherheit
    • Kultur&Tourismus
    • Bildung&Soziales
    • Stadt­ent­wick­lung
    • Umwelt
  • Stadt­rat
    • Aus dem Wahlkreis
    • Reden
    • Anfra­gen
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • SBRe Plauen&Cotta
    • SBR Plau­en
    • SBR Cot­ta
  • Gedanken&Ideen
  • Gale­rie
  • Aktu­el­les
    • AfD Dres­den
    • AfD Sach­sen
    • Ver­an­stal­tun­gen
  • The­men
    • Finan­zen
    • Wirt­schaft
    • Ordnung&Sicherheit
    • Kultur&Tourismus
    • Bildung&Soziales
    • Stadt­ent­wick­lung
    • Umwelt
  • Stadt­rat
    • Aus dem Wahlkreis
    • Reden
    • Anfra­gen
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • SBRe Plauen&Cotta
    • SBR Plau­en
    • SBR Cot­ta
  • Gedanken&Ideen
  • Gale­rie
  • Start­sei­te

Soziale Medien

  • Eine Auswahl meiner Reden bei YouTube

Dr. Silke Schöps wurde als Spitzenkandidatin im Wahlkreis 9 - Dresden - bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in den Stadtrat gewählt. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Finanzen (Sprecherin), im Ausschuss für Kultur und Tourismus und Ausschuss für Wirtschaftsförderung sowie Stadtbezirksbeirätin in Dresden-Plauen.

Neu: Tele­gram-Kanal!

t.me/silkeschoeps
Telegram
linktr.ee/silke.schoeps

Neue­ste Beiträge

  • Fri­scher Wind ins Dresd­ner Rathaus!
  • Luxus-Büros für die Ver­wal­tung – Schlag­lö­cher und Stol­per­fal­len für die Bürger?
  • Bür­gerum­fra­ge zu einem jüdi­schen Muse­um für Sach­sen in Dresden
  • Stadt­rat darf nicht in die Tarif­au­to­no­mie ein­grei­fen – Mei­ne Rede im Stadt­rat am 13. April 2022
  • Ver­wal­tungs­zen­trum am Fer­di­nand­platz: Grund­stein­le­gung für ein Millionengrab?
  • SBR Plauen,  Stadtentwicklung

    Stadt­be­zirks­bei­rat Plau­en nimmt Wie­der­her­stel­lung des öffent­li­chen Weges »Am Eis­wurm­la­ger« in Angriff

    10. November 2021 /

    Der Stadt­be­zirks­bei­rat Plau­en hat in sei­ner Sit­zung am 9. Novem­ber 2021 ein­stim­mig die Erstel­lung einer Mach­bar­keits­stu­die zur Wie­der­her­stel­lung des öffent­li­chen Weges »Am Eis­wurm­la­ger« zwi­schen Coschützer und Tha­rand­ter Stra­ße beschlos­sen. Der Weg ist der ein­zi­ge fuß­läu­fi­ge Coschütz in den Plan­schen Grund und Teil des Bien­ertwan­der­wegs und der­zeit in einem sehr schlech­ten Zustand. Es soll geprüft wer­den, wel­che Kosten für die Sanie­rung des Weges mit Stütz­mau­ern und Trep­pen­an­la­gen und die Wie­der­her­stel­lung einer Beleuch­tung ver­an­schlagt wer­den müs­sen. Das Ergeb­nis der Prü­fung soll dem Stadt­be­zirks­bei­rat im Ver­lau­fe des näch­sten Jah­res vor­ge­legt werden.

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Blick vom Landhaus (Stadtmuseum) auf die Wilsdruffer Straße in Richtung Rathaus
    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 2. März 2021
    2. März 2021
    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 8. Sep­tem­ber 2020
    8. September 2020
    Mehr Geld für die Biblio­thek Süd­vor­stadt – Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Plau­en am 7. Juli 2020
    8. Juli 2020
  • SBR Plauen

    SBR Plau­en unter­stützt SG Git­ter­see bei der Sanie­rung der Sanitäranlagen

    9. November 2021 /

    Ins­ge­samt 19.316,00 Euro stellt der Stadt­be­zirks­bei­rat Plau­en für die wei­te­re Sanie­rung der Sport­an­la­gen der Sport­ge­mein­schaft Git­ter­see e.V. zu Ver­fü­gung. Zwar ist in der Ver­gan­gen­heit schon viel Geld z.B. in neue Unter­stän­de für die Sport­ler und einen Kunst­ra­sen­platz geflos­sen. Doch wäh­rend das Ver­eins­ge­län­de außen gut aus sieht, ist das Ver­eins­heim und vor allem die Sani­tär­an­la­gen nicht trag­bar. Letz­tes Jahr hat der Ver­ein sogar einen Wett­be­werb um die schlech­te­sten Sani­tär­an­la­gen gewon­nen! Die Stadt­be­zirks­bei­rä­te der AfD unter­stüt­zen das Sanie­rungs­vor­ha­ben mit Nach­druck. Ich konn­te mich vor eini­gen Wochen selbst bei einem Besuch vor Ort von der Not­wen­dig­keit des Vor­ha­bens überzeugen.

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 8. Sep­tem­ber 2020
    8. September 2020
    Blick vom Landhaus (Stadtmuseum) auf die Wilsdruffer Straße in Richtung Rathaus
    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 2. März 2021
    2. März 2021
    SBR Plau­en: Neue Leit­stel­le und Ret­tungs­dienst­zen­trum für die Dresd­ner Feu­er­wehr geplant.
    5. Oktober 2021
  • SBR Plauen,  Ordnung&Sicherheit,  Stadtbezirksbeiräte

    SBR Plau­en: Neue Leit­stel­le und Ret­tungs­dienst­zen­trum für die Dresd­ner Feu­er­wehr geplant.

    5. Oktober 2021 /

    In der Sit­zung des Stadt­be­zirks­bei­rats Plau­en am 5. Okto­ber 2021 wur­de der „Brand­schutz­be­darfs­plan der Lan­des­haupt­stadt Dres­den 2021“ vor­ge­stellt. Ins­ge­samt ist die Zahl der Ret­tungs­ein­sät­ze in Dres­den steigend. 2020 gab es 175 Woh­nungs­brän­de mit 115 Ver­letz­ten. Obwohl die Feu­er­wehr 78 Per­so­nen ret­ten konn­ten, gab es lei­der drei Brand­tote. Durch­schnitt­lich waren die Ret­ter nach 7,5 Minu­ten am Ein­satz­ort und konn­ten damit in 82,5 Pro­zent der Fäl­le die gesetz­lich fest­ge­schrie­be­ne Hilfs­frist von 12 Minu­ten einhalten. Die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren sind für Dres­den unver­zicht­bar. Sie decken fast die Hälf­te des Stadt­ge­biets ab, um die Hilfs­fri­sten ein­hal­ten zu kön­nen. Künf­tig wer­den die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren auf­grund der gestie­ge­nen tech­ni­schen Anfor­de­run­gen kei­ne gebrauch­ten Fahr­zeu­ge der Berufs­feu­er­wehr, son­dern nur noch Neu­fahr­zeu­ge erhalten. Um…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Blick vom Landhaus (Stadtmuseum) auf die Wilsdruffer Straße in Richtung Rathaus
    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 2. März 2021
    2. März 2021
    Kampf den Papier­ber­gen auch in den Stadtteilrathäusern
    25. Februar 2020
    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 8. Sep­tem­ber 2020
    8. September 2020
  • Blick vom Landhaus (Stadtmuseum) auf die Wilsdruffer Straße in Richtung Rathaus
    SBR Plauen

    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 2. März 2021

    2. März 2021 /

    Nach­dem in den letz­ten Mona­ten die Sit­zun­gen des Stadt­be­zirks­bei­rats Plau­en abge­sagt wur­den, kamen wir dies­mal im Stadt­mu­se­um (Land­haus) zusam­men. Wich­tig­ster Tages­ord­nungs­punkt war der Bebau­ungs­plan Nr. 393, Dres­den-Räck­nitz Nr. 3, Nöth­nit­zer Stra­ße – Cam­pus Süd. Der Plan nimmt die städ­te­bau­li­che Ord­nung des Are­als zwi­schen Nöth­nit­zer Stra­ße und dem Süd­park vor. In die­sem Bereich sind eine Rei­he außer­uni­ver­si­tä­rer For­schungs­ein­rich­tun­gen vor­ge­se­hen und zum Teil schon errich­tet wor­den. Nach­dem von den Stadt­pla­nern zahl­rei­che Fra­gen der Stadt­be­zirks­bei­rä­te beant­wor­tet wur­den, fand der Bebau­ungs­plan all­ge­mei­ne Zustimmung. Der Stadt­be­zirks­bei­rat hat­te über eine Rei­he von För­der­mit­tel­an­trä­gen zu ent­schei­den: Für Ver­an­stal­tun­gen der ZWICK­müh­le des Ver­eins »Gemein­sam in Plau­en e. V.« gab es 8.150 Euro Unter­stüt­zung, für die Erneue­rung des Dirt­par­cours…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Kampf den Papier­ber­gen auch in den Stadtteilrathäusern
    25. Februar 2020
    Mehr Geld für die Biblio­thek Süd­vor­stadt – Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Plau­en am 7. Juli 2020
    8. Juli 2020
    SBR Plau­en: Neue Leit­stel­le und Ret­tungs­dienst­zen­trum für die Dresd­ner Feu­er­wehr geplant.
    5. Oktober 2021
  • SBR Plauen

    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 6. Okto­ber 2020

    8. Oktober 2020 /

    Die 14. Sit­zung des Stadt­be­zirks­bei­rats Plau­en stand im Zei­chen der Bera­tun­gen des Dop­pel­haus­halts 2021–22. Doch zunächst bewil­lig­ten die Stadt­be­zirks­bei­rä­te ein­stim­mig die För­der­an­trä­ge für das 4. Plaue­ner Lich­ter­fest – eine Advents­fei­er für Senio­ren – und die Erwei­te­rung und Gestal­tung des Außen­spiel­be­rei­ches für Fami­li­en mit Klein­kin­dern auf dem Gelän­de des Club Mül­ler­brun­nen e. V. an der Kohlenstraße. Die von den Dresd­ner Auto­fah­rern mit Schrecken erwar­tet Ver­wal­tungs­vor­la­ge zur Neu­fas­sung der Park­ge­büh­ren­ver­ord­nung, die eine dra­sti­sche Erhö­hung der Park­ge­büh­ren vor­sieht, wur­de von der Ver­wal­tung vertagt. Mit der fol­gen­den Bera­tung der Haus­halts­sat­zung waren die Stadt­be­zirks­bei­rä­te aller Frak­tio­nen grund­le­gend unzu­frie­den. Es war nicht ein­mal vor­ge­se­hen, dass ein Ver­tre­ter der Stadt­käm­me­rei den Haus­halts­ent­wurf vor­stellt. Statt­des­sen ver­las die Stadt­be­zirks­amts­lei­te­rin…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Kampf den Papier­ber­gen auch in den Stadtteilrathäusern
    25. Februar 2020
    Streit um des Kai­sers Bart – Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Plau­en am 09.06.2020
    10. Juni 2020
    Blick vom Landhaus (Stadtmuseum) auf die Wilsdruffer Straße in Richtung Rathaus
    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 2. März 2021
    2. März 2021
  • SBR Cotta

    Bericht aus der Sit­zung des SBR Cot­ta am 10. Sep­tem­ber 2020

    12. September 2020 /

    Dies­mal fand die Sit­zung des SBR Cot­ta im Ple­nar­saal des Rat­hau­ses statt. Die Bür­ger­schaft war ins­be­son­de­re zum The­ma Bebau­ung in drit­ter Rei­he am Leu­te­wit­zer Park (Auf­stel­lungs­be­schluss eines ent­spre­chen­den Bebau­ungs­plans) ein­ge­la­den. Die­ser Tages­ord­nungs­punkt wur­de jedoch kurz­fri­stig von der Tages­ord­nung genom­men, da der Bau­aus­schuss des Stadt­ra­tes noch ent­spre­chen­de Vor­ar­beit lei­sten muss. Die kur­ze Dis­kus­si­on dar­über zeig­te jedoch auf, dass hier­bei Natur­schutz und Erho­lung mehr Beach­tung fin­den soll­ten, als eine Bebau­ung des Geländes. Bezeich­nend war dabei, dass der Antrag auf eine Anfra­ge an den Ober­bür­ger­mei­ster fast zugleich von AfD und einer inter­frak­tio­nel­len Alli­anz aus den Alt­par­tei­en ein­ge­reicht wur­de, jedoch unse­re Antrag abge­lehnt und der im Ergeb­nis der sehr ähn­li­che »inter­frak­tio­nel­le« durch­ge­wun­ke­ne wur­de. Demo­kra­tisch…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Cot­ta am 9. Juli 2020 (Gast­bei­trag)
    14. Juli 2020
  • SBR Plauen,  Kultur&Tourismus

    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 8. Sep­tem­ber 2020

    8. September 2020 /

    Der Stadt­be­zirks­bei­rat Plau­en bewil­lig­te in sei­ner Sit­zung am 8. Sep­tem­ber 2020 u.a. För­der­mit­tel in Höhe von rund 3000 Euro für eine Replik der histo­ri­sche bedeut­sa­men Hett­ner-Büste und Grab­de­ko­ra­tio­nen. Im dazu vor­ge­leg­ten Pro­jekt­da­ten­blatt heißt es: »Zwi­schen 24.05. und 27.05.2020 bra­chen Die­be auf dem Alten Annen­fried­hof über eine Mau­er ein und stah­len meh­re­re kunst­hi­sto­risch wert­vol­le Grab­de­ko­ra­tio­nen. Allen vor­an betraf dies die Büste Her­mann Hett­ners, eines bedeu­ten­den Lite­ra­tur- und Kunst­hi­sto­ri­kers, die von Ernst Häh­nel in Bron­ze gefer­tigt wor­den war. Die Büste ist ein Abguss einer Mar­mor­pla­stik, die Teil der Skulp­tu­ren­samm­lung der Staat­li­chen Kunst­samm­lun­gen Dres­den ist. Da die Aus­sich­ten auf den Rück­erhalt des Die­bes­gu­tes gering sind, möch­ten wir auf Basis die­ser Mar­mor­pla­stik eine Replik aus…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Blick vom Landhaus (Stadtmuseum) auf die Wilsdruffer Straße in Richtung Rathaus
    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 2. März 2021
    2. März 2021
    SBR Plau­en: Neue Leit­stel­le und Ret­tungs­dienst­zen­trum für die Dresd­ner Feu­er­wehr geplant.
    5. Oktober 2021
    SBR Plau­en unter­stützt SG Git­ter­see bei der Sanie­rung der Sanitäranlagen
    9. November 2021
  • SBR Cotta

    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Cot­ta am 9. Juli 2020 (Gast­bei­trag)

    14. Juli 2020 /

    Am 7. Juli kam der Stadt­be­zirks­bei­rat in Cot­ta zu sei­ner monat­li­chen Sit­zung zusam­men. Die Tages­ord­nungs­punk­te „Neu­es Woh­nen – Wagen­plät­ze“ und “Rad­ver­kehr för­dern“, bei­des klas­si­sche Ideo­lo­gie der Lin­ken und Grü­nen, waren bereits am 7. Juli in Plau­en der Tages­ord­nung des dor­ti­gen Stadt­be­zirks­bei­rats genom­men wur­den, da die­se noch nicht in erster Lesung in den Aus­schüs­sen des Stadt­ra­tes behan­delt wur­den. So konn­te auch in Cot­ta kei­ne Bera­tung erfolgen. Bei der Wahl der Frie­dens­rich­ter für die Schieds­stel­len in Cot­ta hat­ten sich meh­re­re Kan­di­da­ten bewor­ben. Für den Bereich Gor­bitz wur­de Maria Mecht­hild Ver­sin-Mor­gen­stern zur Frie­dens­rich­te­rin gewählt und für den übri­gen Bereich des Stadt­be­zirks Cot­ta Ste­phan Pap­pe­ritz. Als Schrift­füh­rer der Schieds­stel­le Cot­ta – Bereich Gor­bitz wur­de…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Bericht aus der Sit­zung des SBR Cot­ta am 10. Sep­tem­ber 2020
    12. September 2020
  • SBR Plauen

    Mehr Geld für die Biblio­thek Süd­vor­stadt – Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Plau­en am 7. Juli 2020

    8. Juli 2020 /

    In der Juli-Sit­zung des Stadt­be­zirks­bei­ra­tes Plau­en, die dies­mal im Rat­haus Cot­ta statt­fand, war der Biblio­theks­ent­wick­lungs­plan 2025 Schwer­punkt der Tagesordnung. Lei­der ist das – sonst durch­aus gute – Kon­zept mit Gender(un)deutsch gera­de­zu ver­seucht. Haben Biblio­the­ken nicht den Auf­trag, die deut­sche Spra­che zu pfle­gen, indem ent­spre­chend hoch­wer­ti­ge Lite­ra­tur zur Ver­fü­gung gestellt wird und Kin­der und Jugend­li­che ans Lesen her­an­ge­führt wer­den? Aber anschei­nend schaut man nicht in den – sicher­lich im biblio­theks­ei­ge­nen Bestand ver­füg­ba­ren – Duden. Dort fin­det näm­lich bis­her – Gott bewah­re! – kein sog. Gen­der­stern­chen und auch kein Binnen‑I statt. Nicht mal aus dem Grund­ge­setz lässt sich die­se Ver­ge­wal­ti­gung unse­rer Mut­ter­spra­che ableiten. Das brach­te uns letzt­lich zu einer kom­men­tar­lo­sen Ent­hal­tung bei…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 6. Okto­ber 2020
    8. Oktober 2020
    Blick vom Landhaus (Stadtmuseum) auf die Wilsdruffer Straße in Richtung Rathaus
    Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Dres­den-Plau­en vom 2. März 2021
    2. März 2021
    Streit um des Kai­sers Bart – Bericht aus dem Stadt­be­zirks­bei­rat Plau­en am 09.06.2020
    10. Juni 2020
12
Facebook Instagram Twitter

Meist­ge­le­sen

Noch keine Daten vorhanden.

AfD im Internet

  • AfD Bund
  • AfD Bund (Facebook)
  • AfD Fraktion Dresden
  • AfD Fraktion Dresden (Facebook)
  • AfD in Sachsen+Dresden (Youtube)
  • AfD Kreisverband Dresden
  • AfD Kreisverband Dresden (Facebook)
  • AfD Sachsen
  • AfD TV (Youtube)
  • AfD-Fraktion im Bundestag
  • AfD-Fraktion Sachsen
  • Junge Alternative Sachsen

Info-Material

  • AfD Parteiprogramm
  • AfD Regiergungsprogramm für Sachsen
  • AfD RLP: Appell der Vernunft gegen Corona-Panik
  • Das Grundgesetz
  • Faltblatt der Kandidaten 2019
  • Kernpunkte Bundestagswahl 2021
  • Kommunalwahlprogramm 2019
  • Meine Reden als Video (Youtube)
  • Persönliches Faltblatt 2019
  • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
Dr. Silke Schöps - AfD Dresden
© 2022 Dr. Silke Schöps
  • Daten­schutz­er­klä­rung |
  • Impres­sum |
  • Haf­tungs­aus­schluss |
  • Sie haben eine Pres­se­an­fra­ge? Schrei­ben Sie mir!
Back to top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Einverstanden.Datenschutzerklärung