• Start­sei­te
Dr. Silke Schöps - AfD Dresden

Stadträtin der AfD im Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden

Alt Sidebar
Random Article
Search
  • Aktu­el­les
    • AfD Dres­den
    • AfD Sach­sen
    • Ver­an­stal­tun­gen
  • The­men
    • Finan­zen
    • Wirt­schaft
    • Ordnung&Sicherheit
    • Kultur&Tourismus
    • Bildung&Soziales
    • Stadt­ent­wick­lung
    • Umwelt
  • Stadt­rat
    • Aus dem Wahlkreis
    • Reden
    • Anfra­gen
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • SBRe Plauen&Cotta
    • SBR Plau­en
    • SBR Cot­ta
  • Gedanken&Ideen
  • Gale­rie
  • Aktu­el­les
    • AfD Dres­den
    • AfD Sach­sen
    • Ver­an­stal­tun­gen
  • The­men
    • Finan­zen
    • Wirt­schaft
    • Ordnung&Sicherheit
    • Kultur&Tourismus
    • Bildung&Soziales
    • Stadt­ent­wick­lung
    • Umwelt
  • Stadt­rat
    • Aus dem Wahlkreis
    • Reden
    • Anfra­gen
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • SBRe Plauen&Cotta
    • SBR Plau­en
    • SBR Cot­ta
  • Gedanken&Ideen
  • Gale­rie
  • Start­sei­te

Soziale Medien

  • Eine Auswahl meiner Reden bei YouTube

Dr. Silke Schöps wurde als Spitzenkandidatin im Wahlkreis 9 - Dresden - bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in den Stadtrat gewählt. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Finanzen (Sprecherin), im Ausschuss für Kultur und Tourismus und Ausschuss für Wirtschaftsförderung sowie Stadtbezirksbeirätin in Dresden-Plauen.

Neu: Tele­gram-Kanal!

t.me/silkeschoeps
Telegram
linktr.ee/silke.schoeps

Neue­ste Beiträge

  • Fri­scher Wind ins Dresd­ner Rathaus!
  • Luxus-Büros für die Ver­wal­tung – Schlag­lö­cher und Stol­per­fal­len für die Bürger?
  • Bür­gerum­fra­ge zu einem jüdi­schen Muse­um für Sach­sen in Dresden
  • Stadt­rat darf nicht in die Tarif­au­to­no­mie ein­grei­fen – Mei­ne Rede im Stadt­rat am 13. April 2022
  • Ver­wal­tungs­zen­trum am Fer­di­nand­platz: Grund­stein­le­gung für ein Millionengrab?
  • Gedanken&Ideen

    Oswald Speng­ler zum 140. Geburtstag

    29. Mai 2020 /

    Am 29. Mai 1880, heu­te vor 140 Jah­ren, wur­de im beschau­li­chen Harz-Städt­chen Blan­ken­burg ein Mann gebo­ren, der wie kaum ein ande­rer mit sei­nem Namen für die rech­te Denk­schu­le des 20. Jahr­hun­derts steht: Oswald Speng­ler – Mit­be­grün­der der Kon­ser­va­ti­ven Revolution. Die Kon­ser­va­ti­ve Revo­lu­ti­on bezeich­net ursprüng­lich einen Autoren­kreis aus Den­kern ver­schie­de­ner Pro­fes­sio­nen von der Phi­lo­so­phie über die Volks­wirts­leh­re bis hin zur Dicht­kunst. Gemein­sam hat­ten sie das Bestre­ben, nicht nur im Sin­ne des her­kömm­li­chen Kon­ser­va­tis­mus etwas Über­kom­me­nes zu bewah­ren. Sie gin­gen weit dar­über hin­aus: Das wahr­haft Bewah­rens­wer­te muß erst wie­der oder sogar gänz­lich neu erschaf­fen wer­den. Damit begrün­de­ten die Autoren der Kon­ser­va­ti­ven Revo­lu­ti­on letzt­lich eine Lebens­hal­tung, die bis heu­te ver­brei­tet ist und bis in die…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Vor­rä­te für den Not­fall – Kon­zept Zivi­le Ver­tei­di­gung ist kei­ne neue Idee
    27. Februar 2020
    Nico­le Höchst zum Inter­na­tio­na­len Frauentag
    9. März 2019
    Zum 125. Geburts­tag von Ernst Jünger
    29. März 2020
  • Gedanken&Ideen,  Kultur&Tourismus

    Zum 125. Geburts­tag von Ernst Jünger

    29. März 2020 /

    Heu­te vor 125 Jah­ren, am 29. März 1895, wur­de der Schrift­stel­ler Ernst Jün­ger geboren. In jun­gen Jah­ren der natio­nal­re­vo­lu­tio­nä­ren Strö­mung der Kon­ser­va­ti­ven Revo­lu­ti­on zuge­rech­net, war Ernst Jün­ger zeit­le­bens poli­tisch. Das aber auf eine ganz bestimm­te Wei­se. Exem­pla­risch bringt das sein Essay „Der Wald­gang“ aus dem Jah­re 1951 zum Aus­druck. Hier wen­det sich vom poli­ti­schen Tages­ge­schäft des Par­tei­en­staats ab und einer höhe­ren Ebe­ne des Poli­ti­schen zu. Der Ein­zel­ne wirkt poli­tisch schon durch sei­ne auf­rech­te Hal­tung, sei­ne inne­re Unbe­stech­lich­keit gegen­über jeg­li­cher ideo­lo­gi­scher Schublade. Des­halb ereig­net sich Poli­tik für Jün­ger auch weni­ger in Wah­len, sei­ner Ansicht nach nicht wirk­lich etwas bewir­ken kön­nen, son­dern vor allem auch dazu die­nen oppo­si­tio­nel­le Gegen­kräf­te in das Herr­schafts­ge­fü­ge ein­zu­bin­den…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Nico­le Höchst zum Inter­na­tio­na­len Frauentag
    9. März 2019
    Jede Stim­me ist eine Macht – Betrach­tun­gen zur Wahl des Thü­rin­ger Ministerpräsidenten
    5. Februar 2020
    Ein paar per­sön­li­che Gedan­ken zum Start in die neue Wahl­pe­ri­ode des Stadtrates
    5. September 2019
  • Gedanken&Ideen

    Vor­rä­te für den Not­fall – Kon­zept Zivi­le Ver­tei­di­gung ist kei­ne neue Idee

    27. Februar 2020 /

    Aus aktu­el­lem Anlass – Coro­na­vi­rus-Pan­de­mie – stel­le ich hier einen alten Bei­trag vom 24. August 2016 erneut ein. Damals dach­te wohl nie­mand dar­an, dass der Kri­sen­fall kei­ne fünf Jah­re spä­ter schon Rea­li­tät wer­den könn­te. Hof­fen wir, dass der Kelch an uns vor­über geht und die Regie­rung nicht genau­so auf gan­zer Linie ver­sagt, wie in der Flüchtlingskrise. Seit eini­gen Tagen schwappt die Häme gegen das neue Zivil­schutz­kon­zept der Bun­des­re­gie­rung nur so durch die sozia­len Netz­wer­ke. Aus den Rei­hen der lin­ken Oppo­si­ti­on wirft man der Regie­rung gar Panik­ma­che vor. Und in der Pres­se wird zahl­reich der Bogen zu den soge­nann­ten »Ham­ster­käu­fen« in Kriegs- und Man­gel­zei­ten der Ver­gan­gen­heit geschla­gen. – Trotz allem wur­de…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Zum 125. Geburts­tag von Ernst Jünger
    29. März 2020
    Ein paar per­sön­li­che Gedan­ken zum Start in die neue Wahl­pe­ri­ode des Stadtrates
    5. September 2019
    Holen wir uns unse­re Stadt zurück!
    10. Februar 2019
  • Gedanken&Ideen

    Jede Stim­me ist eine Macht – Betrach­tun­gen zur Wahl des Thü­rin­ger Ministerpräsidenten

    5. Februar 2020 /

    Viel­leicht war das heu­te schon das poli­ti­sche Ereig­nis des Jah­res 2020, viel­leicht des gesam­ten neu­en Jahr­zehnts: Die rot-rot-grü­nen Plä­ne, den Wahl­ver­lie­rer Bodo Rame­low wie­der zum Mini­ster­prä­si­den­ten von Thü­rin­gen zu wäh­len, sind wie eine Sei­fen­bla­se zer­platzt. Mög­lich gemacht hat das eine äußerst unge­schickt agie­ren­de CDU und eine um so geschick­te­re AfD. Kurz­um: der neue Mini­ster­prä­si­dent heißt Tho­mas Kem­me­rich und kommt von jener Thü­rin­ger FDP, die es nach einer Zit­ter­par­tie gera­de­mal so in den Land­tag geschafft hat. Letz­te­res gilt neben­bei bemerkt auch für die deu­tungs­be­wuß­ten Grünen. Der kon­kre­te Weg zur Kem­me­richs Wahl mag auf dem ersten Blick als »unde­mo­kra­ti­sches« Pro­dukt poli­ti­scher Win­kel­zü­ge erschei­nen. Genau das haben medi­en­prä­sen­te Ver­tre­ter der Alt­par­tei­en in den weni­gen…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Vor­rä­te für den Not­fall – Kon­zept Zivi­le Ver­tei­di­gung ist kei­ne neue Idee
    27. Februar 2020
    Oswald Speng­ler zum 140. Geburtstag
    29. Mai 2020
    Holen wir uns unse­re Stadt zurück!
    10. Februar 2019
  • Berichte,  Gedanken&Ideen

    Ein paar per­sön­li­che Gedan­ken zum Start in die neue Wahl­pe­ri­ode des Stadtrates

    5. September 2019 /

    Der neu­ge­wähl­te Dresd­ner Stadt­rat nimmt in die­sen Tagen nun end­lich sei­ne Arbeit auf. Für mich per­sön­lich ist es – mit einer Unter­bre­chung – die drit­te Wahl­pe­ri­ode. Ich hat­te eigent­lich nicht mehr vor, noch ein­mal für den Stadt­rat zu kan­di­die­ren. Aber die Zei­ten änder­ten sich schnel­ler und fun­da­men­ta­ler, als ich es je für mög­lich gehal­ten hät­te und das poli­ti­sche Koor­di­na­ten­sy­stem in unse­rem Land mit ihnen. Da ich mei­nen per­sön­li­chen poli­ti­schen Über­zeu­gun­gen aber treu geblie­ben bin und mich der Ver­ant­wor­tung für mei­ne Stadt nicht ent­zie­hen will, führ­te mich mein Weg kon­se­quen­ter­wei­se zur AfD und auch wie­der in den Stadtrat. Frisch – lei­den­schaft­lich – kon­struk­tiv – dis­kurs­be­reit – basis­de­mo­kra­tisch – patrio­tisch. So sehe…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Geden­ken an die Bom­ben­op­fer von Dresden
    13. Februar 2021
    An alle Opfer reli­gi­ös moti­vier­ter Gewalt erinnern!
    25. September 2021
    Ver­wal­tungs­zen­trum am Fer­di­nand­platz: Grund­stein­le­gung für ein Millionengrab?
    9. April 2022
  • Gedanken&Ideen

    Nico­le Höchst zum Inter­na­tio­na­len Frauentag

    9. März 2019 /

    Rede der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Nico­le Höchst zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag am 8. März 2019 in Koblenz. Sie for­dert die Wert­schät­zung von Ehe und Fami­lie, wen­det sich gegen Hyper­fe­mi­nis­mus, Frau­en­quo­te, Kita­zwang und pran­gert die Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund durch kulturell/​religiös beding­te unter dem Deck­man­tel von Tole­ranz und Viel­falt an. Dabei geht sie auch auf Mög­lich­kei­ten der Kom­mu­nal­po­li­tik ein. Klar­text statt Schweigen!

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Vor­rä­te für den Not­fall – Kon­zept Zivi­le Ver­tei­di­gung ist kei­ne neue Idee
    27. Februar 2020
    Holen wir uns unse­re Stadt zurück!
    10. Februar 2019
    Zum 125. Geburts­tag von Ernst Jünger
    29. März 2020
  • Gedanken&Ideen

    Holen wir uns unse­re Stadt zurück!

    10. Februar 2019 /

    Unse­re Iden­ti­tät, unse­re Kul­tur, unse­re Wer­te und letzt­lich auch die indi­vi­du­el­le Sicher­heit unse­rer Bür­ger erschei­nen plötz­lich nicht mehr selbst­ver­ständ­lich zu sein. Zugun­sten einer von weni­gen laut­star­ken Akti­vi­sten ideo­lo­gisch ver­ord­ne­ten neu­en »Bunt­heit« und falsch ver­stan­de­nen Tole­ranz wer­den sie zuneh­mend abge­wer­tet und rela­ti­viert. Seit dem Jah­re 2015 ver­än­dert sich das Gesicht unse­rer Stadt rasant. Wir sind auf dem besten Wege, inner­halb weni­ger Jah­re all die Pro­ble­me auch nach Dres­den zu holen, die wir bis­lang nur aus den Groß­städ­ten der alten Bun­des­län­der kannten. Um die Sicher­heit der Bür­ger zu ver­bes­sern, brau­chen wir eine grö­ße­re Prä­senz von Poli­zei und gemeind­li­chem Voll­zugs­dienst. Wir dür­fen es nicht zulas­sen, dass die Dresd­ner und vor allem die Dresd­ne­rin­nen…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Oswald Speng­ler zum 140. Geburtstag
    29. Mai 2020
    Ein paar per­sön­li­che Gedan­ken zum Start in die neue Wahl­pe­ri­ode des Stadtrates
    5. September 2019
    Vor­rä­te für den Not­fall – Kon­zept Zivi­le Ver­tei­di­gung ist kei­ne neue Idee
    27. Februar 2020
Facebook Instagram Twitter

Meist­ge­le­sen

Noch keine Daten vorhanden.

AfD im Internet

  • AfD Bund
  • AfD Bund (Facebook)
  • AfD Fraktion Dresden
  • AfD Fraktion Dresden (Facebook)
  • AfD in Sachsen+Dresden (Youtube)
  • AfD Kreisverband Dresden
  • AfD Kreisverband Dresden (Facebook)
  • AfD Sachsen
  • AfD TV (Youtube)
  • AfD-Fraktion im Bundestag
  • AfD-Fraktion Sachsen
  • Junge Alternative Sachsen

Info-Material

  • AfD Parteiprogramm
  • AfD Regiergungsprogramm für Sachsen
  • AfD RLP: Appell der Vernunft gegen Corona-Panik
  • Das Grundgesetz
  • Faltblatt der Kandidaten 2019
  • Kernpunkte Bundestagswahl 2021
  • Kommunalwahlprogramm 2019
  • Meine Reden als Video (Youtube)
  • Persönliches Faltblatt 2019
  • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
Dr. Silke Schöps - AfD Dresden
© 2022 Dr. Silke Schöps
  • Daten­schutz­er­klä­rung |
  • Impres­sum |
  • Haf­tungs­aus­schluss |
  • Sie haben eine Pres­se­an­fra­ge? Schrei­ben Sie mir!
Back to top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Einverstanden.Datenschutzerklärung