• Start­sei­te
Dr. Silke Schöps - AfD Dresden

Stadträtin der AfD im Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden

Alt Sidebar
Random Article
Search
  • Aktu­el­les
    • AfD Dres­den
    • AfD Sach­sen
    • Ver­an­stal­tun­gen
  • The­men
    • Finan­zen
    • Wirt­schaft
    • Ordnung&Sicherheit
    • Kultur&Tourismus
    • Bildung&Soziales
    • Stadt­ent­wick­lung
    • Umwelt
  • Stadt­rat
    • Aus dem Wahlkreis
    • Reden
    • Anfra­gen
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • SBRe Plauen&Cotta
    • SBR Plau­en
    • SBR Cot­ta
  • Gedanken&Ideen
  • Gale­rie
  • Aktu­el­les
    • AfD Dres­den
    • AfD Sach­sen
    • Ver­an­stal­tun­gen
  • The­men
    • Finan­zen
    • Wirt­schaft
    • Ordnung&Sicherheit
    • Kultur&Tourismus
    • Bildung&Soziales
    • Stadt­ent­wick­lung
    • Umwelt
  • Stadt­rat
    • Aus dem Wahlkreis
    • Reden
    • Anfra­gen
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • SBRe Plauen&Cotta
    • SBR Plau­en
    • SBR Cot­ta
  • Gedanken&Ideen
  • Gale­rie
  • Start­sei­te

Soziale Medien

  • Eine Auswahl meiner Reden bei YouTube

Dr. Silke Schöps wurde als Spitzenkandidatin im Wahlkreis 9 - Dresden - bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in den Stadtrat gewählt. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Finanzen (Sprecherin), im Ausschuss für Kultur und Tourismus und Ausschuss für Wirtschaftsförderung sowie Stadtbezirksbeirätin in Dresden-Plauen.

Neu: Tele­gram-Kanal!

t.me/silkeschoeps
Telegram
linktr.ee/silke.schoeps

Neue­ste Beiträge

  • Fri­scher Wind ins Dresd­ner Rathaus!
  • Luxus-Büros für die Ver­wal­tung – Schlag­lö­cher und Stol­per­fal­len für die Bürger?
  • Bür­gerum­fra­ge zu einem jüdi­schen Muse­um für Sach­sen in Dresden
  • Stadt­rat darf nicht in die Tarif­au­to­no­mie ein­grei­fen – Mei­ne Rede im Stadt­rat am 13. April 2022
  • Ver­wal­tungs­zen­trum am Fer­di­nand­platz: Grund­stein­le­gung für ein Millionengrab?
  • Standpunkte

    Erfur­ter Frei­heits­ap­pell der Ost-Frak­tio­nen der AfD!

    18. Februar 2022 /

    Woche für Woche gehen hun­dert­tau­sen­de Bür­ger in Dör­fern und Städ­ten, in Ost und West auf die Stra­ße, um gegen die Coro­na-Maß­nah­men und die dro­hen­de Impf­pflicht zu demonstrieren. Die­se Pro­te­ste sind hier laut­stark, dort zurück­hal­tend. Die besorg­ten Teil­neh­mer kom­men aus ganz unter­schied­li­chen Milieus: Jung und Alt, Fami­li­en und Schü­ler, Kran­ken­schwe­stern und Juri­sten, Beam­te und Selb­stän­di­ge betei­li­gen sich. Sie alle eint die Über­zeu­gung, daß es sich um eine poli­tisch miß­brauch­te Epi­de­mie han­delt, um einen her­bei­ge­te­ste­ten Aus­nah­me­zu­stand und um unver­hält­nis­mä­ßi­ge Zwangs­maß­nah­men, die gegen ihre Frei­heit gerich­tet sind. Jeder, der sich an den Pro­te­sten betei­ligt, macht neue Erfah­run­gen und stellt Fragen: Kann ich dem staat­li­chen Han­deln, der regie­ren­den Klas­se und den Medi­en noch über den…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Erste Ein­drücke vom Haus­halts­ent­wurf 2021–22: Ist ein Dop­pel­haus­halt jetzt über­haupt sinnvoll?
    4. Oktober 2020
    Jede Men­ge Scheinheiligkeit
    25. Juni 2020
    Die CDU hat’s immer noch nicht kapiert und »AKK« schon gar nicht
    28. Mai 2019
  • Standpunkte,  Bildung&Soziales

    Peti­ti­on gegen Impf­pflicht im Gesund­heits­we­sen in Dresden

    1. Februar 2022 /

    Nein zur Impf­pflicht – §20a IfSG abschaf­fen und Ver­sor­gungs­not­stand in Dres­den abwenden! Die Unter­zeich­ner for­dern den Ober­bür­ger­mei­ster der Lan­des­haupt­stadt Dres­den auf, sich unver­züg­lich auf allen Ebe­nen für die Strei­chung und die Abschaf­fung der Impf­pflicht im Gesund­heits­we­sen und der Pfle­ge – spe­zi­ell § 20a Infek­ti­ons­schutz­ge­setz (IfSG) – ein­zu­set­zen und sich ent­schie­den gegen jede wei­te­re Ein­füh­rung einer all­ge­mei­nen Impf­pflicht oder Impf­pflicht für bestimm­te Alters- und/​oder Berufs­grup­pen aus­zu­spre­chen und dies abzulehnen. Zudem wird der Ober­bür­ger­mei­ster der Lan­des­haupt­stadt Dres­den auf­ge­for­dert, bis zur Abschaf­fung des § 20a IfSG von der in Absatz 5 ent­hal­te­nen KANN-Bestim­mung kei­nen Gebrauch zu machen und damit im gesam­ten Stadt­ge­biet die ärzt­li­che, pfle­ge­ri­sche und the­ra­peu­ti­sche Ver­sor­gung auch über den 15.03.2022 hin­aus in dem…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Coro­na-Reso­lu­ti­on der AfD beschlossen
    10. April 2021
    Reso­lu­ti­on: 150 Jah­re deut­scher Einheitsstaat
    18. Januar 2021
    War­um über­haupt noch Wäh­len gehen?
    10. Mai 2019
  • Standpunkte,  Umwelt

    Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe im Rhein­land: Monu­men­ta­les Staats­ver­sa­gen oder eis­kal­te Berechnung?

    21. Juli 2021 /

    Immer, wenn das Wet­ter mal wie­der ein wenig zu schön oder zu schlecht, zu trocken oder zu nass, zu heiß oder zu kalt ist, tön­te für gewöhn­lich die Schar der Main­stream-Wet­ter­frö­sche, dass das jetzt alle viel zu extrem sein und am Kli­ma­wan­del lie­gen wür­de usw. Es ist eine Tat­sa­che, dass das Kli­ma stän­di­gen Ver­än­de­run­gen unter­wor­fen ist und auch der Mensch einen gewis­sen Anteil dar­an hat. Grund zur einer Hyste­rie, wie wir sie seit weni­gen Jah­ren erle­ben, ist das aber noch lan­ge nicht. Der Mensch ist seit dem Beginn sei­ner Exi­stenz dazu in der Lage gewe­sen, sich ver­schie­de­nen Wet­ter- und Umwelt­be­din­gun­gen anzu­pas­sen. Viel­fach war das mit gro­ßen Opfer ver­bun­den, aber –…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Jede Men­ge Scheinheiligkeit
    25. Juni 2020
    GenugGEZahlt!
    Genug GEZahlt! in Sachsen
    26. Oktober 2019
    »Lock­down light« – Eine neue Eska­la­ti­ons­stu­fe der Corona-Hysterie
    2. November 2020
  • Standpunkte,  Bildung&Soziales

    Kein Voll­zeit-Arbeits­zwang für Müt­ter: Das Ehe­gat­ten­split­ting muss bleiben!

    23. Juni 2021 /

    Die Zei­ten, in denen ein Arbei­ter sei­ne Fami­lie mit Ehe­frau und meh­re­ren Kin­dern noch allein unter­hal­ten konn­te und dabei nicht am Hun­ger­tuch nagen muss­te, sind lan­ge vor­bei. In der Nach­kriegs-BRD war das Leben als Haus­frau und Mut­ter für die Durch­schnitts­fa­mi­lie noch mög­lich. Mitt­ler­wei­le sind Fami­li­en mit unte­rem und mitt­le­ren Ein­kom­men dazu gezwun­gen, dass der Part­ner wenig­stens in Teil­zeit mit­ar­bei­tet. Sonst droht der Gang zum Sozi­al­amt. Die Löh­ne sind zu nied­rig. Die Steu­ern und Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge viel zu hoch. Das 1958 ein­ge­führ­te Ehe­gat­ten­split­ting war bis­lang ein klei­ner steu­er­li­cher Aus­gleich, damit – vor­ran­ging – Müt­ter zumin­dest einen Teil ihrer Arbeits­kraft allein der Fami­lie wid­men konn­ten. Teil­zeit oder gering­fü­gi­ge Beschäf­ti­gung wur­den führ­ten zu einer steu­er­lich…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    War­um über­haupt noch Wäh­len gehen?
    10. Mai 2019
    Die Hin­ter­grün­de des Corona-Wahns
    2. Juli 2020
    Coro­na-Quer­front???
    9. Mai 2020
  • Standpunkte

    Coro­na-Reso­lu­ti­on der AfD beschlossen

    10. April 2021 /

    Auf dem Bun­des­par­tei­tag in Dres­den hat die AfD nun ihre Coro­na-Reso­lu­ti­on bestätigt. Die AfD for­dert die Bun­des- und Lan­des­re­gie­run­gen in der Reso­lu­ti­on kon­kret zu fol­gen­den Maß­nah­men auf: 1. einen brei­ten wis­sen­schaft­li­chen und öffent­li­chen Dis­kurs zuzu­las­sen und dabei auch renom­mier­te Wis­sen­schaft­ler mit abwei­chen­der Mei­nung zum Umgang mit der der­zei­ti­gen Situa­ti­on gleich­wer­tig zu Wort kom­men zu las­sen. Gele­gen­heit dazu gäbe ein unab­hän­gi­ges Exper­ten­gre­mi­um, in dem nicht nur Viro­lo­gen und Epi­de­mio­lo­gen, son­dern auch Psy­cho­lo­gen, Sozio­lo­gen, Öko­no­men und Ver­fas­sungs­recht­ler ver­tre­ten sind und auch gehört wer­den müssten. 2. zu seit Jahr­zehn­ten bewähr­ten Dia­gno­se­me­tho­den zurück­zu­keh­ren, die eine Ana­mne­se des Pati­en­ten mit ein­schließt. Der PCR-Test allein ist nicht geeig­net, um eine Infek­ti­on sicher nach­zu­wei­sen. Täg­lich ver­öf­fent­lich­te Infek­ti­ons­zah­len dür­fen des­halb nicht mehr aus­schließ­lich auf…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Die CDU hat’s immer noch nicht kapiert und »AKK« schon gar nicht
    28. Mai 2019
    Erste Ein­drücke vom Haus­halts­ent­wurf 2021–22: Ist ein Dop­pel­haus­halt jetzt über­haupt sinnvoll?
    4. Oktober 2020
    Add-on „Binnen‑I be gone“ besei­tigt Gender-Sprach-Wahn
    6. August 2020
  • Standpunkte,  Finanzen,  Wirtschaft

    Dres­den als Wirt­schafts­stand­ort stär­ken – Gewer­be­steu­er senken!

    12. März 2021 /

    Dar­in unter­schei­det sich die AfD-Frak­ti­on von allen ande­ren Frak­tio­nen im Dresd­ner Stadt­rat – anstatt über neue Gebüh­ren und Ein­nah­men für die Stadt­kas­se zu dis­ku­tie­ren, hat die AfD-Frak­ti­on einen kon­kre­ten Vor­schlag ein­ge­bracht, wie Unter­neh­men in Dres­den ent­la­stet wer­den kön­nen und der Wirt­schafts­stand­ort Dres­den nach­hal­tig gestärkt wer­den könn­te: mit einer Redu­zie­rung des Hebe­steu­er­sat­zes bei der Gewer­be­steu­er von der­zeit 450 auf 445 Punkte. Die­ser Antrag wur­de von den ande­ren Stadt­rats­frak­tio­nen zwar wie erwar­tet abge­lehnt, aber nur die AfD-Frak­ti­on scheint im Stadt­rat noch dem Cre­do zu fol­gen, daß der Wohl­stand, der ver­teilt wer­den soll, auch erst ein­mal erar­bei­tet wer­den muß. Um die Chan­cen im Wett­be­werb der orts­an­säs­si­gen Fir­men zu stei­gern und lang­fri­stig auch neue Unter­neh­men…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    AfD-Frak­ti­on Rhein­land-Pfalz: Appell der Ver­nunft gegen Corona-Panik!
    3. November 2020
    Betreu­tes Den­ken? – Betreu­tes Wäh­len? – Betreu­te Demokratie?
    13. Juni 2019
    Jede Men­ge Scheinheiligkeit
    25. Juni 2020
  • Standpunkte

    US-Prä­si­dent Biden ver­höhnt die Opfer des Bom­ben­ter­rors von Dresden

    10. Februar 2021 /

    In mei­nen Augen ist es ein Skan­dal und diplo­ma­tisch gleich ein gan­zer Kübel voll Fett, in das der umstrit­te­ne US-Prä­si­dent Joe Biden hier getappt ist. Behaup­tet er doch, bei der Zer­stö­rung von Dres­den im Febru­ar 1945 sei­en ledig­lich 2.500 Men­schen ums Leben gekom­men. Via Twit­ter ver­brei­te­te sich die­se Ver­höh­nung der Toten jetzt wie ein Lauffeuer: »Als Dres­den zer­bombt wur­de, star­ben 250 Men­schen, nein, 2.500 Men­schen. Jemand sag­te 25.000, oder nein, 250.000 wur­den getö­tet. Unse­re Medi­en haben das ver­brei­tet. Das ist eine gro­ße Lüge.« Joe Biden 👉Es ist eine unfass­bar was die­ser Mann behaup­tet! pic​.twit​ter​.com/​S​g​9​h​z​1​I​cm8 — Gei­stes­licht (@geisteslicht) Febru­a­ry 10, 2021 Es kommt mir nicht zu, zu bewer­ten, ob Herr Biden noch im Voll­be­sitz sei­ner…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Die CDU hat’s immer noch nicht kapiert und »AKK« schon gar nicht
    28. Mai 2019
    Jede Men­ge Scheinheiligkeit
    25. Juni 2020
    Add-on „Binnen‑I be gone“ besei­tigt Gender-Sprach-Wahn
    6. August 2020
  • Aktuelles,  Standpunkte

    Reso­lu­ti­on: 150 Jah­re deut­scher Einheitsstaat

    18. Januar 2021 /

    Heu­te vor 150 Jah­ren wur­de der sym­bo­li­sche Grund­stein für den deut­schen Natio­nal­staat gelegt, in des­sen Rechts­nach­fol­ge die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land bis heu­te Teil der „staats- und völ­ker­recht­li­chen Kon­ti­nui­tät Deutsch­lands“ ist.1 Denn am 18. Janu­ar 1871 wur­de in Ver­sailles das Zwei­te Deut­sche Kai­ser­reich proklamiert. Damit wur­de knapp 65 Jah­re nach der Auf­lö­sung des Hei­li­gen Römi­schen Rei­ches Deut­scher Nati­on und dem Zwi­schen­spiel des deut­schen Bun­des ein neu­er, moder­ner deut­scher Natio­nal­staat geschaffen. Obwohl die Reichs­grün­dung „von oben“, das heißt durch Bis­marck und die deut­schen Für­sten erfolg­te, wäre sie nicht ohne einen macht­vol­len Pro­zess der Nati­ons­bil­dung „von unten“ mög­lich gewe­sen. Gera­de die Ein­heits- und Frei­heits­be­we­gun­gen von 1817 (Wart­burg­fest), 1832 (Ham­ba­cher Fest) und 1848 (Pauls­kir­che) schu­fen nach­hal­ti­ge…

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Ber­lin ver­bie­tet regie­rungs­kri­ti­sche Demon­stra­ti­on: Wer­den jetzt unse­re Grund­rech­te end­gül­tig abgeschafft?
    26. August 2020
    Erklä­rung zur poli­ti­schen „Luft­ho­heit“ bei Spa­zier­gän­gen und Aktionen
    1. März 2022
    „… weil in unver­tret­ba­rer … Wei­se in die Chan­cen­gleich­heit poli­ti­scher Par­tei­en ein­ge­grif­fen wird“
    5. März 2021
  • Standpunkte

    Rede von Björn Höcke in Höx­ter am 5.12.2020

    7. Dezember 2020 /

    Hier die von vie­len mit Span­nung erwar­te­te Rede von Björn Höcke in Höx­ter am 5.12.2020. Nicht nur eine Ant­wort auf Kal­kar, son­dern auch gelun­ge­ne Ana­ly­se unse­rer Situation.

    Weiterlesen

    Lesen Sie auch

    Coro­na-Reso­lu­ti­on der AfD beschlossen
    10. April 2021
    Add-on „Binnen‑I be gone“ besei­tigt Gender-Sprach-Wahn
    6. August 2020
    Erste Ein­drücke vom Haus­halts­ent­wurf 2021–22: Ist ein Dop­pel­haus­halt jetzt über­haupt sinnvoll?
    4. Oktober 2020
123
Facebook Instagram Twitter

Meist­ge­le­sen

Noch keine Daten vorhanden.

AfD im Internet

  • AfD Bund
  • AfD Bund (Facebook)
  • AfD Fraktion Dresden
  • AfD Fraktion Dresden (Facebook)
  • AfD in Sachsen+Dresden (Youtube)
  • AfD Kreisverband Dresden
  • AfD Kreisverband Dresden (Facebook)
  • AfD Sachsen
  • AfD TV (Youtube)
  • AfD-Fraktion im Bundestag
  • AfD-Fraktion Sachsen
  • Junge Alternative Sachsen

Info-Material

  • AfD Parteiprogramm
  • AfD Regiergungsprogramm für Sachsen
  • AfD RLP: Appell der Vernunft gegen Corona-Panik
  • Das Grundgesetz
  • Faltblatt der Kandidaten 2019
  • Kernpunkte Bundestagswahl 2021
  • Kommunalwahlprogramm 2019
  • Meine Reden als Video (Youtube)
  • Persönliches Faltblatt 2019
  • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
Dr. Silke Schöps - AfD Dresden
© 2022 Dr. Silke Schöps
  • Daten­schutz­er­klä­rung |
  • Impres­sum |
  • Haf­tungs­aus­schluss |
  • Sie haben eine Pres­se­an­fra­ge? Schrei­ben Sie mir!
Back to top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Einverstanden.Datenschutzerklärung